Die Interieur-Geschichte von Lut & Luc
Lut und Luc wohnen in einem modernistischen Haus in Mariakerke, einer grĂÂĽnen Teilgemeinde von Gent. Das Elternhaus von Luc ist nun schon seit 34 Jahren Wohnsitz der Familie. Das Haus wurde schon mehrmals verändert. Beim letzten Mal stand die Renovierung des multifunktionalen Entspannungsraums im Mittelpunkt. Viel Licht, Erdfarben und ein GefĂÂĽhl von Ruhe sind hier angesagt. Ein Ort, an dem das aktive Paar mal durchatmen kann.
Lut und Luc sind bereits in Rente. Von „Ruhestand“ allerdings kann bei ihnen nicht wirklich die Rede sein. Sie kĂÂĽmmern sich um ihre Enkel, machen Yoga, lernen Spanisch und singen in einem Chor. AuĂÂźerdem sind sie auch oft auf (Fern)reisen. Jeden Winter verbringen sie sechs Wochen in Mexiko, wo ihr Sohn mit seiner Familie lebt. Ihr anderer Sohn wohnt in Japan, die Tochter zwei Häuser weiter.
Weil sie gerne genug Platz haben wollen, um ihre Kinder und Enkel zu beherbergen, beschloss das Paar, nicht - wie viele andere Menschen in ihrem Alter - in eine kleinere Wohnung umzuziehen. Lut: „AuĂÂźerdem ist Gent von uns aus mit dem Fahrrad zu erreichen, wir haben einen Blick ins GrĂÂĽne, ein Schwimmbad und eine Sauna. Der ideale Ort, um glĂÂĽcklich und hoffentlich gesund alt zu werden.“
Luc: „Eigentlich wollen wir hier so lange wie möglich wohnen bleiben. Darum haben wir unser Haus noch einmal von oben bis unten renovieren lassen. Keine groĂÂźen Umbauten, sondern kleine Veränderungen, die fĂÂĽr uns einen groĂÂźen Unterschied machen. So haben wir unter anderem die Vorhänge ausgetauscht, ein paar neue Möbel gekauft und Parquetvinyl in unserem Entspannungsraum verlegen lassen.“
Der Entspannungsraum wurde schon zu vielen verschiedenen Zwecken genutzt. UrsprĂÂĽnglich war er eine Garage und ein BĂÂĽro. Später diente er als Showroom. Luc: „Ich war Vertreter einer deutschen PrĂÂŞt-Ă -porter-Kollektion fĂÂĽr Herren und wir empfingen die Kunden bei uns zu Hause. Als meine Mutter hilfsbedĂÂĽrftig wurde, kam sie zu uns, und dieser Raum wurde ihr eigenes kleines ‚Apartmentâ€Â. Im vergangenen Jahr haben wir hier die Familie unserer Tochter aufgenommen, als bei ihnen umgebaut wurde.“ Lut fĂÂĽgt hinzu: „Als der Raum danach wieder leer stand, freuten wir uns darauf, ihn schön und multifunktional umzugestalten.“
Lut: „Jetzt nutzen wir diesen Teil des Hauses als Yoga-, BĂÂĽro- und Leseraum und unsere Enkel als Spielzimmer. Darum suchten wir einen pflegeleichten FuĂÂźboden und kamen schon schnell auf Parquetvinyl. Was uns besonders gefiel: Wir mussten keinerlei Abstriche machen. Der FuĂÂźboden ist einfach zu verlegen und zu pflegen, preisgĂÂĽnstig und sieht auch noch gut aus. Letzteres spielt fĂÂĽr mich eine wichtige Rolle: Ich lege groĂÂźen Wert auf Ă„sthetik. Mich freut es, wenn etwas visuell stimmig ist.“
Lut und Luc haben im Entspannungsraum die Ivalo Amaranth-Kollektion verlegen lassen. Lut: „Ich mag die NĂÂĽchternheit dieser Kollektion. Sie hat Relief, aber keine zu schweren Holzstrukturen oder intensive Farbschattierungen. Der FuĂÂźboden verleiht dem Raum einen warmen, stimmungsvollen und weichen Look.“
Die Verlegung des Parquetvinyl-FuĂÂźbodens lieĂÂź das Paar durch einen Fachmann erledigen. Dass das schneller ging als erwartet, war eine angenehme ĂÂśberraschung. Luc: „Viel mehr mussten wir danach nicht verändern. Wir haben zwar die FuĂÂźleisten ausgetauscht, aber unsere TĂÂĽren mussten nicht angepasst werden, weil die Dielen so schön dĂÂĽnn sind. Die wurden ĂÂĽbrigens direkt auf den bestehenden FuĂÂźboden gelegt.“
Lut: „Wir haben Parquetvinyl bei Intercarro in Sint-Martens-Latem entdeckt. Als wir zum ersten Mal ein Muster dieser Kollektion sahen, dachten wir, dass es echtes Holz war. Und da sind wir nicht die einzigen: Freunde, die zu Besuch kommen, machen uns oft Komplimente ĂÂĽber das schöne Parkett. Falls das noch nicht deutlich geworden ist: Wir empfehlen Parquetvinyl wirklich jedem.“
Danke fĂÂĽr die Gastfreundschaft, Lut & Luc