Warum muss ich meinen Dryback-PVC-Fußboden verlegen lassen?
Die Verlegung von Dryback erfordert einiges an Wissen und Erfahrung. Ein professioneller Verleger kann Ihnen sagen, welche Vorarbeiten nötig sind. Für die Verlegung selbst ist professionelle Ausrüstung erforderlich, zum Beispiel eine 50 kg-Walze. Man will schließlich nicht, dass die Streifen sich wieder lösen oder das Ergebnis enttäuschend ausfällt. Ein Fachmann kann Sie hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten und übernimmt die Verlegung. Suchen Sie bei unseren Parquetvinyl-Verkaufsstellen nach einem Händler in Ihrer Nähe. Möchten Sie es lieber selbst machen? Dann sollten Sie sich für Parquetvinyl Vinylfußböden aus Klick-PVC entscheiden.
Was sind die Vorteile eines Klebevinyl-Fußbodens?
Eine echte Holzoptik
Unser Dryback-Fußboden verbindet eine gemütliche Ausstrahlung mit einer prachtvollen Holzoptik, die sich unglaublich echt anfühlt.
Fußbodenheizung und -kühlung
Dryback ist der Spitzenreiter in Sachen Wärmeleitung. Weniger Restwärme, somit ideal für Fußbodenheizung! Herrlich komfortabel.
Schlichter Abschluss ohne Accessoires
Bei Klebe-PVC brauchen Sie keine Profile oder Fußleisten, dadurch ist ein sehr schlichter Abschluss möglich. So kommen das Design des Fußbodens und Ihre Inneneinrichtung am besten zur Geltung.
Akustik und Laufgeräusch
Die Vollverleimung von Klebe-PVC sorgt für verbesserte Akustik und ein angenehmes Laufgeräusch.
Pflegeleicht
Dank Wasserbeständigkeit und Verschleißfestigkeit ist ein Dryback-Fußboden sehr pflegeleicht.
Ideal für gewerblich genutzte Räume
Die hohe Verschleißfestigkeit und die verleimte Verlegung sorgen dafür, dass der Fußboden kein Geräusch macht, auch nicht in anspruchsvollen Umgebungen.
Was müssen Sie vor der Verlegung von Klebevinyl wissen?
Dryback oder Klebe-PVC kann man nicht überall einfach so verlegen; der Unterboden muss 100 %ig eben und stabil sein, wie Beton oder Egaline. Meistens muss Ihr Fußboden erst einmal egalisiert werden. Darüber hinaus darf Klebevinyl nicht auf einem bestehenden Fußboden verlegt werden, Klick-PVC dagegen schon. Denken Sie daran, Ihren Dryback und den Klebstoff mindestens 48 Stunden vor der Verlegung in den betreffenden Raum zu legen, damit sich das PVC an die Temperatur akklimatisieren kann.
Häufig gestellte Fragen
-
Nein, Klebevinyl muss durch einen Fachmann verlegt werden. Und zwar deswegen, weil der Untergrund völlig eben sein muss, aber auch, weil die Verlegung des Bodens selbst viele Bedingungen erfüllen muss. Möchten Sie es trotzdem lieber selbst machen? Dann sollten Sie sich für unsere Klickvinylböden entscheiden: Dank dem simplen Klicksystem kann jeder geschickte Heimwerker diese selbst verlegen. Auch in Ihrer Nähe gibt es einen Parquetvinyl-Händler, der die Verlegung übernimmt.
-
Plak-pvc is perfect geschikt voor vloerverwarming. Sterker nog, omdat dryback de meest directe geleiding biedt, is het de ideale vloer voor zowel vloerverwarming als vloerverkoeling. Twijfel je nog over jouw specifieke situatie? Neem contact op met een van onze experts, ze adviseren je met plezier.
-
Aber sicher! Ein Dryback- oder Klebevinyl-Fußboden ist sehr pflegeleicht, das hat ein Vinylboden so an sich. Die Fußböden sind wasserbeständig und verschleißfest und darum bestens für Schlafzimmer, Wohnzimmer, Flur und Küche geeignet. Und das alles mit einer prachtvollen Ausstrahlung und einem herrlich warmen Gefühl an den Füßen!